PC-Upgrade

Von I9 9900K & RTX 2080Ti auf Ryzen 7 9800x3D & RTX 4080S

Nach nun gut 5 Jahren zuverlässigem Dienst, erlöse ich die meisten Komponenten meines Gaming-PCs aus Ihrem Dienst. Die Maschine lief die ganzen Jahre Problemlos und praktisch Wartungsfrei mit einer sehr zufriedenstellenden Performance. Der PC war nicht als Show-Objekt gedacht sonder als zuverlässiges “Workhorse”. Und genau so hat er auch funktioniert.

Bild des alten Systems. Dank den Industriellen Soft-Tubes und der klaren Kühlflüssigkeit praktisch wartungsfrei und eher pragmatisch ausgelegt.

Neu Kommen ein Direct-Die gekühlter 9800x3d und eine 4080S Pro Art von Asus in den Einsatz, beide Wassergekühlt. Zusätzlich natürlich ein neues Mainboard mit dem neuen Chipsatz und passender DDR5 RAM.

Im Neuen System wird zudem wieder mit Hard-Tubes gearbeitet um eine Vorzeigbare Ästhetik zu erschaffen.

Pumpenhalterung

Für eine bessere Montage der Wasserpumpe/ Reservoir Combo wird eine neue Halterung für die Montage am Radiator 3D-gedruckt.


Alle Komponenten:

  • Grafikkarte: Nvidia Geforce RTX 4080 Super Pro Art

  • CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D

  • Mainboard: MSI MAG X870E Tomahawk Wifi

  • RAM: Corsair Vengeance RGB 2x16G, 6000MHz, C l30

  • Netzteil / PSU: Corsair RM 850

  • Speicher: Lexar NM790 4TB M.2

  • Case: Lian Li 011 Dynamic XL

  • Lüfter 9x Noctua NF-f12 PWM

  • Radiatoren:

    • Alphacool NexXxos ST30 360X30mm

    • Alphacool NexXxos XT45 360x45mm

    • Alphacool NexXxos UT60 360x60mm

  • Wasserpumpe / Reservoir: EK-Quantum Kinetic TBE 120 DDC

  • Fittings: Alphacool Eiszapfen

  • HardTubes: Alphacool Eisrohr Frosted 16/13mm

Zwischenstand:

Stock-Benchmark

Für ein komplettes Stock-Setup sind diese Werte für mich zufriendenstellend. Die GPU-Temperaturen sind noch etwas hoch, werden aber mit dem Undervolt auf <50 gesenkt. Performance kann man sicher noch ein gutes Stück rausholen bei Bedarf, da mit den Temperaturen und der Lautstärke noch ein relativ grosser headroom vorhanden ist. Wer weitere Benchmarks sehen will, kann sich gerne bei mir melden.

In einem anderen Beitrag werde ich noch weiter mit Temperaturen, Undervolting, Overclocking und Fan-Curves experimentieren und dies Dokumentieren.

Fazit:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Endresultat, sowohl ästhetisch als auch mit der Performance. Das Ziel eines soliden, optisch ansprechenden Workstations / Gaming-PC’s mit geringem Noise-Floor habe ich meiner Meinung nach definitiv erreicht.

Die Temperaturen sind sehr zufriedenstellend, die Direct-Die + Flüssigmetall-Kühlung haben sich sehr gelohnt. Die Temperaturen der GPU sind für mich besonders mit dem undervolting ein Erfolg, trotz des Wasserblocks der eigentlich für eine 4070S ausgelegt ist.

Zudem habe ich wieder einiges an Erfahrung dazugewonnen und auch neue Elemente wie die Frosted-Tubes ausprobiert. Abgesehen von einigen Lieferverzögerungen gab es auch keine ernsthaften Komplikationen. Alles in allem ein voller Erfolg!

Weiter
Weiter

Undervolting / Performance Tweaks des neuen Gaming Pc’s